Berichte
Saison 2024/2025
Überraschungen, Auswanderer und Superminis (15.02.2025)
Mit Platz drei der Bezirksliga und 12:8 Punkten zum Redaktionsschluss ist die A-Jugend die Überraschung der Saison. Nur sieben Spieler bilden den dünn besetzten Kader. Doch die gute Stimmung der Truppe spricht sich herum, sodass mittlerweile routinemäßig talentierte B-Jugendspieler in der A-Jugend aushelfen, sowie Spieler aus anderen Vereinen wieder zu uns zurückkommen, um so die Mannschaft von einem Sieg zum anderen zu tragen.
Und das obwohl die Mannschaft keinen leichten Stand hat. Trainer Robin musste sein Traineramt aus privaten Gründen überraschend in den Weihnachtsferien abgeben. Wir wünschen ihm alles Gute in den USA und hoffen, dass er zeitnah die rechtlichen Hürden überwinden kann, um wieder ungehindert zwischen Deutschland und den USA zu pendeln.
Ein ganz, ganz dickes Dankeschön geht an dieser Stelle an B-Jugend Trainer Michl, der den Verein und vor allem die Jungs hier nicht hängen lässt. Michl trainiert aktuell B+A Jugend und wird nächstes Jahr perspektivisch die E-Jugend aufbauen. Auch hier ist er bereits jetzt schon unermüdlich engagiert.
Die B-Jugend hat in den letzten, sehr knappen Spielen verpasst, Anschluss an die Spitzengruppe der Bezirksoberliga zu halten. So steht aktuell ein Tabellenplatz 4 mit 5 Punkten Rückstand auf Platz 3 zu Buche.
Nach einer sehr schwierigen Hinrunde mit einigen unglücklichen Niederlagen, ist unsere C1 Mannschaft mittlerweile in der Württemberg Oberliga absolut angekommen. Mit hochklassigen Gegnern und Jugendakademien (Jano, FA Göppingen, JSG Balingen-Weilstetten) muss man sich hier messen lassen. Doch Spiele wie gegen den Nachwuchs des TVB Stuttgart zeigen, dass unsere C1-Jungs mehr als nur mithalten können! Wer mit 39:27 eine solche hochklassige Mannschaft nach Hause schickt, darf zurecht stolz auf sich sein. Trainer Jakob und Murat machen einen fantastischen Job mit dem Ziel, die Jungs individuell wie auch mannschaftlich anspruchsvoll zu fordern und zu fördern. Das Resultat lautet bei Redaktionsschluss: Platz 4 der höchsten Liga in dieser Altersklasse.
Auch die C2 scheint eine Rückrundenmannschaft zu werden. Nach zwei weiteren Siegen in Folge scheint Platz 4 der 2. Bezirksklasse stabil gesichert. Jetzt heißt es schon langsam den Blick nach vorne zu richten: die Saison 25/26 ist nicht mehr weit.
Unsere D1 spielt diese Runde in einer ambitionierten Bezirksliga. Auch hier bleiben wir unserem Vereinsstandard treu und halten aktuell einen guten 4. Platz. Vor allem bei diesem talentierten Jahrgang erhoffen wir uns nächste Runde vielleicht eine kleine Überraschung in der Qualifikation um die HVW-Ligen. Wir sind stolz und dankbar, dass uns auch in der neuen Runde hier das Trainer-Duo Rico und Oskar begleiten wird.
Die D2 ist mit einem dünnen Kader in die Runde gestartet. Diese Herausforderung hat Trainer Nils aber gerne angenommen und mittlerweile immer mehr Kinder gewonnen und für unseren Sport begeistern können. In der 3. Bezirksklasse konnte man bis Redaktionsschluss Platz 3 erobern und schielt sogar nach oben!
In unseren E-Jugend Mannschaften geht es vor allem um individuelle Förderung und Talententwicklung. Dieser 2014/2015er Jahrgang zeichnet sich vor allem durch die große Spielfreude und die hohe Trainingsteilnahme aus. Gerade am Anfang der Saison standen regelmäßig 30 Kinder in der Halle, sodass wir mittlerweile eine dritte Trainingseinheit angeboten haben, um die schiere Gruppengröße sinnvoll zu bewältigen. Auch die Planung für die neue Runde steht schon: Wir wollen langfristig unsere Qualität im Kinderhandball verbessern und sind froh, dass Michl in der kommenden Runde seine Expertise als neuer C-Lizenztrainer einbringen kann.
Bei den Minis ist diese Saison auch einiges los. Während in den Jahren zuvor Trainer Thomas und Steffen aktiv Werbung machen mussten, um Kinder für unseren Sport zu gewinnen, ist diese Runde alles anders: Das gute Training spricht sich rum, das Engagement der Trainer ist einzigartig und so toben bis zu 30 Kinder freitags in unserer Ruth Endress Halle herum. Das macht Freude auf mehr!
Das nächste Highlight ist unser jüngster Kurs: Seit September 2024 bieten wir neuerdings eine Super-Mini Gruppe an, um Kinder im Alter von 4-6 Jahren an Ballsportarten wie Handball zu gewöhnen. Gestartet von zwei engagierten Eltern als kleiner Testballon, hat sich mittlerweile eine recht feste Gruppe und eine kleine Warteliste etabliert. Hier haben die Kinder Spaß an Bewegung, Spaß am Werfen und Spaß an der Gemeinschaft.
Darauf sind wir als tus Handball sehr stolz!
(Benjamin Schlindwein)
Jugend: Starke Entwicklung (15.07.2024)
Was wir in zwei Jahren JSG Stuttgart Waldau auf die Beine gestellt haben, ist sensationell. So viele qualifizierte Trainer, so viele talentierte Spieler, so viele mehrtägige Jugendevents, so viel hochklassigen Handball hatten wir noch nie. Das zeigen vor allem auch die Qualifkationsergebnisse unserer Mannschaften.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir den Verein so weit aufgestellt haben, dass wir erstmals seit 3 Jahren wieder eine eigene A-Jugend stellen können. Doch wie auch in vielen anderen Vereinen ist hier die Kadersituation jedoch nicht sehr breit und größtenteils besteht die Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang. Nächste Runde wird die Mannschaft in der Bezirksliga antreten.
Die B-Jugend hat es in der Qualifikation besonders spannend gemacht. In der HVW Quali ist man auf starke Gegner gestoßen und hatte letztlich auch ein wenig Pech. In der zweiten Runde konnte das Team von Michl Jäger jedoch durch konstante Leistungen und vor allem sehr deutlichen Ergebnissen überzeugen und damit die Bezirksoberliga erreichen.
Die C1-Mannschaft hat in der Qualifikation erneut für positive Schlagzeilen gesorgt: Nachdem man bereits in der Runde 1 ohne Punktverlust eine Duftmarke setzen konnte, hat die Mannschaft in Runde 2 gezeigt, zu was sie in der Lage ist und in der eigenen Halle einen sensationellen Platz 2 erreicht, was sie zur Württemberg Oberliga qualifiziert. Die absolut höchste Liga in der C-Jugend.
Während wir in der C1 den Fokus auf Leistung und Spitzenhandball legen, hat die C2 den klaren Auftrag zur Bereicherung im Breitensport. Das Ziel wird sein, dieses Jahr um die oberen Plätze der 2. Bezirksklasse mitzuspielen.
Die D1 ist ein weitere Mannschaft, in der wir als Verein den Anspruch haben, Spitzenhandball zu fördern. Die Jungs dieser Mannschaft haben auf jeden Fall das Potenzial dazu! Das haben sie auch in der Qualifikation gezeigt, wo sie sich für die Bezirksliga qualifizieren konnten.
Die D2 hatte leider das Pech, dass einige Jungs beim Qualifikationsturnier verhindert waren, sodass der Kader von vielen jüngeren Kindern aufgefüllt werden musste.
In der dritten Bezirksklasse hat die D2 auf jeden Fall den Anspruch, oben mitzuspielen und auch den Jüngeren aus der E-Jugend die erste Spielzeit in der D-Jugend zu ermöglichen.
Die E-Jugenden haben ebenfalls ein fantastisches Qualifikationsturnier gespielt, was die Jungs als Team zusammengeschweißt hat. Aber auch für die Trainer war das ein besonderes Erlebnis und trägt zur Vorfreude auf die kommende Runde bei!
Bei den Minis haben wir im Moment die interessante Situation, dass neun Mädchen dort die ersten Handball-Schritte lernen. Seit vielen Jahren hat der tus keine Handball-Mädchenmannschaft mehr. Für die Jüngsten gibt es noch keine offizielle Spielrunde. Doch dafür gibt es kleinere Turniere und Spielfeste, welche die Minis besuchen werden.
Rundum freuen wir uns auf die neue Runde!
(Benjamin Schlindwein)