Ehrenabend 2024
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, war es wieder soweit: wir feierten unseren traditionellen Ehrenabend.
Ab 18 Uhr strömten Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des tus in die festlich geschmückten Räumlichkeiten, um gemeinsam die besonderen Verdienste unserer langjährigen Mitglieder zu würdigen und deren jahrzehntelange Treue zum tus Stuttgart zu feiern.
Nach dem offiziellen Einlass begann um 18:30 Uhr das abwechslungsreiche Programm.Neben den Ehrungen sorgte eine mitreißende Tanzshow unseres besten Nachwuchs-Tanzpaars, Beatrice Bold und Ilya Polyakov, für Begeisterung und große Momente.
Thomas Frey begrüßte die Anwesenden und fand in seiner Ansprache bewegende Worte:
„Der tus Stuttgart ist ein Ort des Zusammenhalts, des Respekts und der Freude am Sport. Die heute ausgezeichneten Mitglieder haben den tus Stuttgart nicht nur in guten Zeiten begleitet, sondern auch in schwierigen Zeiten unterstützt. Ohne ihr Engagement wären die vielen Aktivitäten, die wir so schätzen – von wöchentlichen Trainings bis hin zu großen Turnieren – schlichtweg nicht möglich.“
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Jubilare geehrt.
25 Jahre:
Herr Klaus Bödiger, Herr Michael Haas, Herr Thilo Hassler, Frau Roswitha Wacker, Herr Claus-Peter Weidner, Herr Danielle Wolber, Herr Quirin Zach, Frau Ursula Zimmermann-Weidner
40 Jahre:
Frau Elisabeth Henning, Frau Maria Mast
50 Jahre:
Herr Rudolf Dürr, Herr Karl Hellstern, Herr Erich Spang
55 Jahre:
Frau Carola Deinet-Knittel
60 Jahre:
Herr Wolfgang Mössner, Frau Karin Müller, Herr Günter Seitz
70 Jahre: Herr Walter Müller
75 Jahre: Herr Thomas Müller
Sichtliche Rührung bei der Ehrung von Dr. Nolte
Besonders emotional war die Ehrung von Dr. Eberhard Nolte, der für seine über 70-jährige Mitgliedschaft und sein herausragendes Engagement vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde.
Dr. Nolte, ein bedeutender Mitinitiator der Fusion der Vereine auf der Waldau, blickt auf eine beeindruckende Sportlerkarriere im Faustball und Handball zurück, gekrönt durch die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft: „Viele Jahre habe ich mich ehrenamtlich und mit Leidenschaft für den tus eingesetzt und das waren auch alles sehr wichtige Bereiche in meinem Leben. Aber es wäre nicht dasselbe, wenn ich nicht vor über 70 Jahren auch meine große Liebe, meine Ehefrau, hier auf Tus 1 kennen und lieben gelernt hätte.“
Thomas Pfleiderer zum Ehrenmitglied ernannt
Thomas Pfleiderer, vielen besser bekannt unter dem Spitznamen „Pfleidi“, wurde in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit als Abteilungsleiter der Basketballabteilung und für seine außergewöhnlichen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied des tus Stuttgart ernannt.
Michael Maile, bis vor kurzem noch Abteilungsleiter der erfolgreichen Basketballabteilung und Unterstützer des tus, sprach in seiner Laudatio vielen aus dem Herzen: „Es ist selten, in einem Menschen so viel Hingabe und Beständigkeit zu finden, wie Pfleidi sie über die letzten fünf Jahrzehnte gezeigt hast. Sein Einsatz für diesen Verein und für den Sport ist unermesslich. Für all die Momente, in denen er auf und neben dem Spielfeld gestanden hat – als Spieler, Trainer, Funktionär, „Mädchen für alles“, Finanzwart, aber auch als Freund, als Vorbild – und für all die, die noch kommen werden danken wir Ihm von Herzen.“
In seiner Dankesrede zeigte sich Pfleiderer tief gerührt
„Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft ist für mich eine große Ehre und eine Bestätigung all dessen, was wir gemeinsam im Verein erreicht haben. Ich danke dem Vorstand und der Geschäftsstelle von Herzen für diese gelungene Überraschung!“
Auch der WLSB zeichnete an diesem Abend zehn Mitglieder des tus Stuttgart für ihr besonders verdienstvolles Engagement mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold aus. Geehrt wurden:
Gold
Thomas Pfleiderer, Dr. Eberhard Nolte (für 17 Jahre herausragendes Engagement)
Silber
Ralph Aupperle, Thomas Ganszky, Wilfried König, Bernd Kreis, Friedrich Neidlein, Thomas Pfaffl, Ulrich Schülke (für 12 Jahre)
Bronze
Sheung Ying Yuen-Wille (für 7 Jahre)
Die Verleihung endete gegen 21 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, den Ehrenabend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.