Männer 2
Hintere Reihe v. l.: Lukas Siebler (Trainer), Alexander Richter, Philipp Marx, Leo Kratz, Seraphin Albrecht, Robin Wetzel, Alexander Kruttke, Benjamin Schlindwein (Trainer).
Vordere Reihe v. l.: Andy Glänzel, Mattis Necker, Oskar Bez, Oliver May, Tobias Maier, Fabian Engel, Philipp Schneider, Michael Krahl, Ludwig Stehle.
Es fehlen: Nils Amrein, Finn Weirich, Tim Weigert, Julian Koch, Fabian Bader, Jakob Schauer.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Berichte Saison 2024/2025
M2-Turtles - Doch noch nicht abgeschlagen! (15.02.2025)
Als sich Ende des Sommers Torgarant und Stratege Stephan Prokschi schwer am Handgelenk verletzte, war es nicht überraschend, dass der Start in die Saison schwer wurde. Der 29-jährige Rückraummitte-Spieler hatte sonst das Spiel dirigiert und kontrolliert. „Ich will so schnell es geht wieder richtig angreifen. Spätestens nächste Saison werde ich für die tus Turtles wieder alles geben“, so der sympathische Sportler aus der Nähe von Mosbach.
Um diese Lücke zu schließen, müssen jüngere Spieler wie Ludwig Stehle oder Finn Weirich diese Rolle übernehmen. Sie machen diese Aufgabe zwar fantastisch, doch laufen manche eintrainierten Abläufe und Auslösehandlungen noch etwas weniger flüssig, wodurch knappe Spiele leider oft verloren gingen. Schnell fanden sich die M2-Turmsler im Tabellenkeller wieder. Mit hartem Training und dem nötigen Kampf auf dem Spielfeld konnten die Männer allerdings Mitte Januar wieder punktgleich mit dem Drittletzten der Liga ziehen – eine beachtliche Leistung.
Die Rückkehr von Alexander Richter - aka Bütz - hilft in den letzten Spielen ungemein. Der gelernte Rückraumspieler war bereits in der Jugend und in den ersten Jahren der Aktiven für die Turmsler aufgelaufen. Jetzt lässt es die Arbeit wieder zu, dass er die Fäden auf der Mitte in die Hand nimmt. Seine Ruhe und die überlegte Spielweise sorgt für Struktur im sonst oft hektischen Angriffsspiel der M2. „Es ist klasse wieder hier zu sein“, so der mittlerweile 35-jährige. „Fühlt sich so an, als wäre ich nie weg gewesen“, ergänzt er im Interview.
Neue Kräfte braucht es auch. Torgarant Finn Weirich wird ab sofort immer öfter in der M1 spielen, sodass wir hier eine Lücke zu füllen haben. Es stehen einige Spieler bereit, hier ab sofort mehr Verantwortung zu übernehmen.
Die Frage nach dem Klassenerhalt wird in den nächsten Wochen beantwortet. Hierfür braucht die M2 jeden erdenklichen 8. Mann im eigenen Wohnzimmer, der Ruth-Endress Sporthalle. Die Rückrunden Bilanz zeigt auf jeden Fall steil nach oben.
(Lukas Siebler)
M2: Neustarten mit Vollgas (15.07.2024)
Letzte Rückrunde lief mehr als unglücklich für die Reserve des tus Stuttgart. Durch einige Verletzungen und Unverfügbarkeiten mussten 4 Partien abgesagt werden, die dann auch letztlich zum Abstieg führten.
Aber die Vorbereitungen für die Saison 24/25 laufen bereits. Mit prominenten Rückkehrern ist der Kader wieder in der Breite wie auch in der Spitze sehr attraktiv aufgestellt. Auch Trainer Ben Schlindwein bleibt an Bord und bildet zusammen mit Erfolgscoach Lukas Siebler das Trainergespann für die kommende Runde. Lukas dazu “Die letzten Jahre waren einfach genial für mich. Nachdem 2022 der Aufstieg mit der M2 und 2024 mit M1 gelungen ist, frage ich mich nun natürlich, ob das Tripple gelingen kann”. Um das zu erreichen, hat er gleich zwei Mannschaften im Rennen. Denn manchmal darf er auch noch in der M1 aushelfen.
Lead Coach Ben Schlindwein freut sich auf jeden Fall auf die Saison in der M2: “Der Kader ist breiter, reifer und hungrig auf Erfolge. Wir als Trainer werden alles daran setzen, unsere Jungs zu fördern und zu fordern. Aber auch der Spaß wird sicher nicht zu kurz kommen.”
Die kommenden Wochen werden durch einen guten Mix von Training und Testspielen gekennzeichnet sein, sodass die Mannschaft und die Trainer gut vorbereitet in die Saison starten können. Dabei freuen wir uns auch immer über Wiedereinsteiger und Neuzugänge. Wenn du neu in Stuttgart bist und einen Breitensportverein suchst, sind wir vom tus die Richtigen für dich. “Unser Teamspirit ist ebenso legendär wie die Mallorca-Ausflüge,” sagt Urgestein Lukas Siebler.
(Lukas Siebler)
Berichte Saison 2023/2024
Gut vorbereitet für die neue Saison
Der zweiten Mannschaft des tus steht eine spannende Saison bevor. In der letzten Runde haben wir bewiesen, dass mit allem zu rechnen ist: Wir gewinnen gegen Top-Mannschaften und tun uns auch manchmal mit Schlusslichtern schwer.
Doch qualitativ ist die Zweite seit Jahren im Aufwärtstrend. Die Tatsache, dass nur noch eine Liga unsere beiden Herrenmannschaften trennt und immer mehr Spieler in den erweiterten Kader der M1 gezählt werden können, stimmt zuversichtlich, dass die M2 dem Charakter einer Reservemannschaft absolut gerecht wird.
Dabei ist uns vor allem wichtig, dass wir eins nicht verlieren, worauf wir mächtig stolz sind: ein absolut sympathischer Haufen zu sein, der jederzeit offen für neue Gesichter ist.
Immer wieder gewinnen wir tolle Menschen dazu, die uns mannschaftlich wie auch sportlich gut voranbringen konnten. Das brauchen wir auch, denn aus einer Großstadt wie Stuttgart ziehen auch immer wieder Spieler aus beruflichen Gründen oder für ihre Ausbildung weg.
Bei dieser natürlichen Fluktuation ist es umso wichtiger, dass wir unsere Spielabläufe, Lauf- und Passwege immer wieder wiederholen, dass jeder auf verschiedenen Rollen und Positionen ausgebildet wird und die sportliche Leistung von möglichst vielen getragen wird. Nur dann kann eine zweite Mannschaft auch in der Runde bestehen.
Dass die Mannschaft es ernst nimmt, zeigt die Qualität der Vorbereitung: 4 Testspiele sind angesetzt worden und die Mannschaft verbessert sich stetig.
Nach einer kurzen Babypause übernimmt Benjamin Schlindwein wieder die Hauptverantwortung für die Zweite, während Lukas Siebler sich größeren Aufgaben in der M1 stellt. Benjamins Ziel ist vor allem, weiterhin die Brückenfunktion der M2 auszubauen: Hier sollen neue wie auch junge Spieler aus der eigenen Jugendarbeit die ersten wichtigen Erfahrungen im Erwachsenenbereich sammeln und die Chance bekommen, sich für den Kader der M1 zu bewerben. Gleichzeitig braucht es erfahrene alte Hasen, die bereits mehrere Jahre Handballerfahrung auf dem Buckel haben, um die Neuen zu führen und zu leiten. Die Mannschaft der M2 hat alles, was man hierfür braucht. Lasst es uns anpacken!
(Benjamin Schlindwein, 01.09.2023)
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.